Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Berufe für Historiker…“ – Konzept und Programm

Über das (Berufs-)Praxisdefizit in der universitären Lehre wurde und wird viel geschrieben. Diese Debatte möchte ich weder zusammenfassen noch fortsetzen, sondern stattdessen auf ein Instrument eingehen, welches sich in diesem Zusammenhang etabliert hat und Studierenden den Kontakt mit der Berufswelt ermöglicht: Lehrveranstaltungen oder Vorträge mit externen Gästen aus verschiedenen Berufsbereichen.

An anderen Universitäten

Neben dem Praktikum sind derartige Veranstaltungen bei vielen historischen Seminaren oder Instituten existent, so z.B. als Vortragsreihe „Berichte aus der Praxis“ an der Universität Köln, als Veranstaltung „Geschichte und Beruf“ mit Podiumsdiskussion, Vorträgen und Exkursionen an der Universität Mainz oder als „PRAXISForum“ im Rahmen des Studiengangs Public History an der Universität Heidelberg. 2011 entstand aus einer solchen Veranstaltung eine nach wie vor lesenswerte Publikation.1 An der Universität Bielefeld firmiert ein ähnliches Format unter der Bezeichnung „Geschichtswissenschaft und Berufspraxis“. Anders als bei erstgenannten Veranstaltungen sind es hier nicht die externen Experten, die in die Universität kommen, sondern die Studierenden besuchen die Historikerinnen und Historiker, um sie zu ihren Berufen zu befragen. Diese Aufzählung ließe sich beliebig erweitern, wenn alle vergleichbaren Veranstaltungen einbezogen würden, die in anderen geisteswissenschaftlichen Fächern organisiert werden und wurden. Vorbildcharakter für diese und andere Formen des (Berufs-)Praxisbezugs in der Geschichtswissenschaft besitzt dabei die Bielefelder „Berufswerkstatt Geschichte“, die im Wintersemester 1996/97 mit einem mehrstufigen Programm startete.2

An der Universität Münster

An der WWU Münster findet seit 2007 eine solche Veranstaltungsreihe statt, die sich primär an Studierende der Geschichtswissenschaft wendet. Die Gäste stammten dabei einerseits aus klassischen Bereichen wie Archiv und Museum, aber auch aus Öffentlichkeitsarbeit, Politikberatung oder der Wirtschaft. Im aktuellen Semester wurde der Fokus dabei ein Stück weit von den Historikerinnen und Historikern auf Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler allgemein ausgeweitet. Hintergrund ist die Feststellung, dass es nur einige Berufe gibt, auf die ausschließlich ein Studium der Geschichtswissenschaft qualifiziert. Demgegenüber größer ist die Zahl der Berufsbereiche, die mit einem geisteswissenschaftlichen Studium allgemein angestrebt werden können.

Um – anstelle eines Vortrags – in einen stärkeren Dialog mit den jeweiligen Gästen zu kommen, bereiten einige Studierende ein Handout für die Sitzung vor, auf dem Biografie und mögliche Fragen an die Gäste recherchiert wurden. Auf Basis der Diskussion in den Sitzungen erstellen Studierende zudem Beiträge, die in Auswahl hier veröffentlicht werden sollen. Dadurch werden einerseits die Ergebnisse der Gespräche für alle Teilnehmer nachgehalten; andererseits können sich andere Interessierte über die Gäste und ihre Berufe informieren.

Programm der „Berufe für Historiker (und andere Geisteswissenschaftler)“ im Wintersemester 2014/15

  1. Frank Kleinehagenbrock/Stefan Petersen (Hrsg.), Geschichte studiert – und dann? Berufsfelder für Historikerinnen und Historiker sowie Studierende anderer Geisteswissenschaften. Ein Leitfaden, Würzburg 2011. []
  2. Vgl. Michaela Hänke-Portscheller, Berufswerkstatt Geschichte. Berufsorientiertes Studium der Geschichte an der Universität Bielefeld, in: Handbuch Hochschullehre (1998), Beitrag GS C 2.3; Dies., Berufswerkstatt Geschichte. Lernorte für die Erinnerungskultur, Köln u.a. 2003 []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lena Krull (21. Oktober 2014). „Berufe für Historiker…“ – Konzept und Programm. beruf:geschichte. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lx6n


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.