von Marius Herwig (2-Fach-Bachelor | Geschichte | Politikwissenschaft)
Schaut man sich die Liste mit den Baudenkmälern der Stadt Münster an, findet man verschiedene Gebäude, Ehrenmale oder auch Bildstöcke aus den unterschiedlichsten Zeiten der Geschichte Münsters. Sie umfasst prominente Straßen wie den Prinzipalmarkt mit seinen berühmten Giebelhäusern, aber genauso den Zwinger an der Promenade oder aber auch ein normales Wohnhaus aus dem Jahre 1938 an der Malmedystraße.
Die städtische Denkmalbehörde als potenzieller Arbeitsplatz für Historikerinnen oder Historiker? Das klingt auf den ersten Blick und vor diesem Hintergrund durchaus überzeugend. Historikerinnen und Historiker kennen sich mit der Geschichte der Stadt aus; sie können sagen, welche Bedeutung ein Gebäude oder ein Denkmal für die Stadt besitzt. Aber nach fast eineinhalb Stunden Diskussion in der Veranstaltung „Berufe für Historiker (und andere Geisteswissenschaftler)“ blieb bei vielen der Studierenden sicherlich ein Fragezeichen stehen: Marlies Voss, die Stadtdenkmalpflegerin von Münster, leitete die Sitzung direkt mit dem Hinweis ein, dass sie nicht wisse, ob sie bei einer Veranstaltung über Berufe für angehende Historikerinnen und Historiker überhaupt richtig sei.
Die Denkmalbehörde der Stadt Münster ist dem Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung zugeordnet. Ihre Aufgabe besteht darin, die Denkmäler der Stadt zu schützen und ihre Pflege zu sichern. Sie bildet in der Hierarchie der Denkmalbehörden die Untere Denkmalbehörde. Da Denkmalschutz Länderangelegenheit ist, bilden im Land Nordrhein-Westfalen die Bezirksregierungen die Obere Denkmalbehörden und das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen die Oberste Denkmalbehörde.1 Zu den täglichen Aufgaben der münsterischen Denkmalschützerinnen und Denkmalschützer gehört zum einen die Erfassung und Unterschutzstellung von neuen Baudenkmälern auf dem Gebiet der Stadt Münster, sowie die Prüfung von geplanten Eingriffen in das Denkmal. Dazu gehört die Beratung der Denkmaleigentümer, v.a. aber die Erteilung von Erlaubnissen zu Bauanträgen. Dabei sind verschiedenste Interessen abzuwägen – zum einen die des Denkmalschutzes, aber auch die des Eigentümers oder der Allgemeinheit. Grundlage für diese Arbeit bildet das Denkmalschutzgesetz von NRW, das Baugesetzbuch, sowie das Verwaltungsverfahrensgesetz.
Eine weitere wichtige Aufgabe der Denkmalbehörde sind die Bodendenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Münster. Hierbei handelt es sich um die Überreste vergangener Gebäude und andere Zeugnisse des Lebens in vergangenen Zeiten, die sich im Boden bzw. im Gelände befinden. Wenn in diesen Bereichen gebaut oder durch sonstige Maßnahmen wie z.B. Leitungsbau in den Boden eingegriffen werden soll, müssen die betroffenen Flächen durch archäologische Grabungen untersucht werden. Hierbei werden Funde geborgen, dokumentiert und anschließend wissenschaftlich eingeordnet.
Wie bereits angedeutet sind die Berufschancen für Historikerinnen und Historiker in den unteren Denkmalbehörden nach Ansicht von Marlies Voss eher gering. Sie selbst absolvierte ein Architekturstudium in Braunschweig, Berlin und München, bevor sie lange Zeit als Architektin in freien Büros tätig war. 1997 folgte dann der Wechsel in die Stadtplanung der Stadt Münster. Seit 2009 leitet Marlies Voss die Städtische Denkmalbehörde, wofür sie sich unter anderem durch ein berufsbegleitendes Ergänzungsstudium der Bestandsentwicklung und Denkmalpflege weiter qualifizierte. In Münster arbeiten bei der Denkmalbehörde im Bereich Baudenkmäler Architektinnen und Architekten wie Marlies Voss – und im Bereich Bodendenkmäler eine Archäologin, in deren Zuständigkeitsbereich die Bodendenkmalpflege und die Stadtarchäologie liegen. Chancen, in der Denkmalpflege eine Stelle zu erhalten, haben außerdem Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker, deren Studiengänge oftmals Praxisanteile aus dem Bereich der Denkmalpflege integrieren.
Dass bei Stellenausschreibungen von Denkmalbehörden Geschichtsabsolventinnen und -absolventen nicht angesprochen werden, erschließt sich ein Stück weit, wenn man sich die oben beschriebenen Aufgabestellungen anschaut: Hierzu sind Kompetenzen in Architektur, Architekturgeschichte oder eben Archäologie von Nöten – Bereiche, für die Studiengänge in Architektur und Archäologie besser qualifizieren als ein Studium der Geschichtswissenschaft. Bachelorabsolventinnen und -absolventen der Geschichte könnten sich durch besondere Masterstudiengänge im Bereich Denkmalpflege oder Welterbe bzw. Kulturerbe qualifizieren, wie sie verschiedene Hochschulen anbieten.2
Gelegentlich gibt die Stadt Münster Publikationen zu stadtgeschichtlichen Themen heraus. Dies ist sicherlich eine klassische Aufgabe, die Historikerinnen und Historiker übernehmen könnten; in Münster sind solche Aufgaben jedoch beim Stadtarchiv, der Villa ten Hompel oder beim Stadtmuseum angesiedelt bzw. werden an externe Wissenschaftler vergeben. Generell sieht Marlies Voss bei der Öffentlichkeitsarbeit durchaus ein potentielles Einsatzgebiet für Historikerinnen und Historiker. Die Denkmalbehörde beteiligt sich in diesem Bereich beispielsweise jedes Jahr am Tag des offenen Denkmals3 und war in den Antrag für die Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Siegels an die Rathäuser in Münster und Osnabrück als „Stätten des Westfälischen Friedens“ involviert. Potentielle Arbeitsplätze in diesem Bereich bietet die Denkmalbehörde in Münster nicht an.4 Grundsätzlich, so Marlies Voss, sei es aber nicht auszuschließen, dass es anderswo im Denkmalschutz durchaus Aufgaben und auch Stellen für Historikerinnen und Historiker gebe.5
Weitere Informationen:
Denkmal heute – Denkmal morgen. 30 Jahre Denkmalpflege, Stadtgestaltung und Archäologie (Webseite zum Jubiläum der Städtischen Denkmalbehörde in Münster 2008)
Diesen Artikel zitieren: Marius Herwig, Arbeiten in der Städtischen Denkmalbehörde – Beruf mit historischem Bezug, aber nicht für Historiker?, in: beruf:geschichte. Blog zur Praxis- und Berufsorientierung für Historikerinnen und Historiker, 24.03.2016, http://beruf.hypotheses.org/?p=445.
- Übersicht zu den Zuständigkeiten in der Denkmalpflege in Westfalen-Lippe auf den Seiten der LWL-Denkmalpflege. [↩]
- Z.B. der Masterstudiengang „Kulturerbe“ an der Universität Paderborn. [↩]
- 2015 unter dem Thema „Handwerk, Technik, Industrie“: Programm. [↩]
- Münster Marketing unterhält jedoch ein Wissenschaftsbüro und beschäftigt auch Praktikanten. [↩]
- Z.B. bei Landesdenkmalämtern, dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz oder der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lena Krull (24. März 2016). Arbeiten in der Städtischen Denkmalbehörde – Beruf mit historischem Bezug, aber nicht für Historiker? beruf:geschichte. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/lx7m