von Tobias Merten
„Es stauten sich die Autos. Menschenmassen verstopften den Bürgersteig vor dem Ufa-Palast am Zoo. […] Erschienen waren alle am Film interessierten, alle markanten Köpfe aus dem geistigen, künstlerischen Berlin, aus der Finanzwelt, die Vertreter der Behörden und Ministerien waren zu sehen.“1
Dieser Ausschnitt aus der Zeitschrift Film-Kurier zeigt, dass Fritz Lang mit „M“ ein Tonfilmdebüt gelang, welches alle Schichten der Weimarer Republik in Aufregung versetzte. Siegfried Kracauer erkannte in „M“ eine Rückkehr Fritz Langs zur Qualität von Filmen wie „Der müde Tod“ und „Die Nibelungen“.2 Heutzutage gilt der Film nicht nur als Meisterwerk aus der Zeit der Weimarer Republik, sondern als prägender Teil der Filmgeschichte.
Ein Krimi gegen die „Komödienschwemme“
Filmhistorisch geht dem 1931 entstandenen Film eine Zeit der wirtschaftlichen Stabilität voraus, die „pragmatischere Denkweisen im Stil der Neuen Sachlichkeit“ mit sich brachte.3 Diese Stabilisierungsphase endete jedoch mit Beginn der Weltwirtschaftskrise 1929. In der Folge konnten zwei Entwicklungen beim Medium Film beobachtet werden: Auf der einen Seite führten politische Unzufriedenheit und Massenarbeitslosigkeit in den Kinos der Weimarer Republik zu einer „Komödienschwemme“ mit Filmen wie „Die Drei von der Tankstelle“; eine Entwicklung, der „M“ entgegenwirkte. Auf der anderen Seite vollzog sich eine fortschreitende Politisierung des Filmes, die schließlich mit der Übernahme und Kontrolle durch nationalsozialistische Kräfte endete.4
Auch Fritz Lang soll während seiner Arbeiten zu „M“ die Funktionsweise dieses aufkommenden Propaganda- und Repressionsapparats zu spüren bekommen haben. So wurde ihm die Dreherlaubnis entzogen, nachdem er in einer Pressenotiz zunächst den Arbeitstitel „M – Mörder unter uns“ bekannt gegeben habe. Die Nationalsozialisten befürchteten angeblich, der Film könne auf sie anspielen.5 Zweifel an dieser nachträglich mitgeteilten Anekdote nährt unter anderem die Tatsache, dass „Die Mörder sind unter uns“ (1946) der Titel eines der ersten deutschen Filme war, die sich mit der Nachkriegszeit auseinandersetzten. De facto änderte Fritz Lang den Titel zu „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ und verwies auf den Realbezug zu verschiedenen realen Serienmördern der Weimarer Zeit. Von den Zeitgenossen wurde besonders eine Verbindung zu Peter Kürten gezogen, einem Serienmörder, der als ‚Vampir von Düsseldorf‘ bekannt geworden war. Dieses lag auf der Hand, weil die Premiere Anfang Mai 1931 knapp zwei Wochen nach der Verurteilung des Mörders stattfand.6 Im Juli 1931 wurde Peter Kürten hingerichtet.
Die Frage, wie viel Kritik am Nationalsozialismus nun wirklich im endgültigen Werk vorhanden ist, soll vorerst hinten angestellt werden. Da der Film 1934 vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda verboten wurde, kann aber abgeleitet werden, dass der Film für die Nationalsozialisten mehr gewesen zu sein scheint als ein normaler Kriminalfilm.7
Verräterisches Pfeifen: Die Handlung des Films
Die Handlung selbst ist schnell erzählt. In einer nicht beim Namen genannten Stadt kommt es zu einer Reihe an Kindesmorden. Daraufhin verfällt die Stadt in eine Art Massenhysterie und die Suche nach dem Mörder (Peter Lorre) beginnt. Unschuldige Menschen verdächtigen sich gegenseitig, während der Mörder unbehelligt weitere Kinder entführt. Schnell sucht nicht nur die Polizei nach dem Mörder, sondern auch die kriminelle Unterwelt, welche sich durch die polizeilichen Maßnahmen, die im Zuge der Ermittlungen gestartet wurden, behindert sieht. Den Berufsverbrechern gelingt es schließlich den Mörder vor der Polizei zu fassen. An einem abgelegenen Ort wird ein Tribunal zusammengestellt, welches über die Strafe des Mörders entscheiden soll. Bevor jedoch Selbstjustiz an diesem verübt werden kann, schreitet die Polizei ein und übergibt den Mörder dem Gesetz.
Betrachtet man die Filmplakate zu „M“, so erscheint die Intention von Fritz Lang zunächst eindeutig: Ein erstes Plakat zeigt ein unauflösbares Spiel von Schatten, Konturen und Formen, welches auf die Figur des Mörders hindeutet und worin das Wort ‘Mörder‘ zu Teilen eingearbeitet ist.8 Ein zweites Plakat zeigt den Mörder selbst: Er sieht sich selbst im Spiegel an und erscheint dem neutralen Beobachter gehetzt, fast schon manisch zu sein.9 Fritz Lang versucht in „M“, Angst vor dem Unbekannten und Unberechenbaren zu generieren. Die Gesellschaft befindet sich in Gefahr, solange der Mörder nicht gefasst wird. Dieses Motiv ist unter anderem auch im Titel des Films sowie in seiner Vertonung wiederzufinden.
Speziell das Pfeifen der Melodie ‚In der Halle des Bergkönigs‘ von Edvard Grieg als wiederkehrendes Motiv suggeriert und potenziert eine aufkommende Gefahr und lässt sie gleichzeitig real werden.10 Schließlich wandelt sich das Bild des ‚Jagenden‘ zu dem des ‚Gejagten‘: Der Mörder wird anhand seines Pfeifens von einem blinden Ballonverkäufer erkannt und schließlich von einem Handlanger der Unterwelt mit einem ‚M‘ aus Kreide markiert. An dieser Stelle findet im übertragenen Sinne eine Stigmatisierung des Mörders statt. Er ist dem gesellschaftlichen Apparat von diesem Punkt an vollkommen ausgeliefert. Die Angst und Hilflosigkeit des Mörders wird immer stärker potenziert bis dieser letztlich vor einem von der Unterwelt geformten Gericht kniet und spricht:
„Immer muss ich durch Straßen gehen und immer spür ich, es ist einer hinter mir her. Das bin ich selber! Manchmal ist mir, als ob ich selber hinter mir herliefe! Aber ich kann nicht! Kann mir nicht entkommen! Muß, muß den Weg gehen, den es mich jagt! Muß rennen! Und mit mir rennen die Gespenster (…). Die sind immer da! Nur nicht, wenn ich’s tue. Dann stehe ich vor einem Plakat und lese, was ich getan habe. Das habe ich getan? Aber davon weiß ich doch gar nichts! (…) Will nicht! Muß! Will nicht! Muß! (…) Ich kann nicht (…).“11
Hier lässt sich folgende Interpretation ableiten: In der Figur des Mörders ist eine Parallele zu der Figur des Somnambulen aus „Das Cabinet des Dr. Caligari“ zu erkennen. Sowohl der Somnambule als auch der Mörder unterstehen einem Zwang zu töten, beide wirken als Werkzeug einer treibenden Kraft. Der Somnambule wird von Dr. Caligari gesteuert, während der Mörder einem pathologischem Drang unterworfen ist.12
Mehr als nur ein Kriminalfilm?
Ob Fritz Lang mit „M“ eine politische Aussage beabsichtigte, war und ist Gegenstand zahlreicher Spekulationen. Siegfried Kracauer (und daran anschließend Anton Kaes) interpretierten den Film als Abbild der Krise der Weimarer Republik.13 Die im Film demonstrierte Infantilität und Unmündigkeit des Mörders stünde damit für das kollektive Verhalten der Menschen in der Zeit während der Weltwirtschaftskrise, in der die von Reichspräsident Paul von Hindenburg installierten Präsidialkabinette nur mittels Notverordnungen regieren konnten, mit denen jedoch langfristig die parlamentarische Demokratie geschwächt wurde. Für diese Argumentation spricht auch die dualistische Darstellung zweier Rechts- und Staatsapparate: Auf der einen Seite steht die Polizei, auf der anderen die Unterwelt. Diese Koexistenz könnte auf ein Missverhältnis innerhalb des Staates hinweisen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die einfühlsame, fast Sympathie erzeugende Darstellung des Kindermörders auch als Metapher für die Verbrechen der Nationalsozialisten z.B. an der jüdischen Bevölkerung gesehen. Letztlich scheint es aber überzeugender, den Film nicht als bewusste Stellungnahme für oder gegen den Nationalsozialismus zu interpretieren.14 Fest steht, dass die Nazis ihre anfängliche Begeisterung für „M“ revidierten und der Film wie erwähnt 1934 verboten wurde. Der antisemitische, dokumentarische Propagandafilm „Der ewige Jude“ (1940) greift die Tribunalszene wieder auf, indem das dort geäußerte pathologische Verhalten des Kindermörders auf einen angeblichen Tötungsinstinkt von Juden im Allgemeinen übertragen und „M“ diskreditiert wurde.15 Die ambivalente Deutung der Nationalsozialisten belegt, dass „M“ bis heute eins ist: ein ungeklärter Fall.16
Weiterführende Literatur:
- Anton Kaes, M, London 2000.
- Christoph Bareither/Urs Büttner (Hrsg.), Fritz Lang „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ Texte und Kontexte, Würzburg 2010.
Die Texte in der Reihe „Historische Filmkritik“ wurden von Studierenden im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Uni Münster im Wintersemester 2014/15 verfasst. Sie befassen sich mit Filmen aus der Zeit der Weimarer Republik in historischer Perspektive.
- Film-Kurier Nr. 110, 12.05.1931, zit. n. filmportal.de [↩]
- Vgl. Siegfried Kracauer, Von Caligari zu Hitler. Eine psychologische Geschichte des deutschen Films, Frankfurt a.M. 1984, S. 230. [↩]
- Sabine Hake, Film in Deutschland. Geschichte und Geschichten seit 1895, Hamburg 2004, S. 58. [↩]
- Vgl. ebd. [↩]
- Vgl. Kracauer, Von Caligari zu Hitler, S. 229. [↩]
- Vgl. Todd Herzog, Fritz Lang’s M (1931). An Open Case, in: Noah Isenberg (Hrsg.), Weimar Cinema. An Essential Guide to Classic Films of the Era, New York 2009, S. 291–309, hier 294f. [↩]
- Vgl. Brief der Film-Oberprüfstelle an die Landesregierungen, 05.07.1934, zit. n. filmportal.de. [↩]
- Vgl. Filmplakat 03 auf filmportal.de. [↩]
- Vgl. Filmplakat 04 auf filmportal.de. [↩]
- Vgl. Herzog, Fritz Lang’s M, S. 292f.; ausführlich: Urs Büttner, Hans Beckert in der Halle des Bergkönigs. Fritz Langs Travestie des nordischen Helden Peer Gynt, in: Christoph Bareither/Urs Büttner (Hrsg.), Fritz Lang „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ Texte und Kontexte, Würzburg 2010, S. 43-53. [↩]
- Zit. n. Kracauer, Von Caligari zu Hitler, S. 232. [↩]
- Vgl. ebd., S. 232. [↩]
- Einen Gegenentwurf bietet Sönke Kunkel, Weimars Politainment. Zukunftsentwürfe und Modellierungen des Politischen in der deutschen Unterhaltungsgesellschaft (1924–1931), in: Bareither/Büttner, M, S. 149–158. [↩]
- Vgl. Herzog, Fritz Lang’s M, S. 305f. [↩]
- Vgl. ebd., S. 307f. [↩]
- „An Open Case“, ebd., S. 292. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lena Krull (27. Juli 2015). Historische Filmkritik: M – Eine Stadt sucht einen Mörder (1931). beruf:geschichte. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lx7a
4 Antworten auf „Historische Filmkritik: M – Eine Stadt sucht einen Mörder (1931)“