von Daniel Dürringer
„Quintili Vare, legiones redde!“: Die Handlung des Films
Mit der sagenumwobenen Schlacht im Teutoburger Wald zwischen Germanen und Römern im Jahre 9 n. Chr. wählte Regisseur Dr. Leo König eine bekannte wie schwierige Vorlage für den 1924 entstandenen Film „Die Hermannschlacht – Ein Stummfilm in 5 Akten“. Denn einerseits sind bis heute nicht alle Details des Schlachthergangs bekannt, so etwa der tatsächliche Ort. Andererseits bieten die historisch belegbaren Ereignisse viel Raum für Interpretationen und die Aufladung mit überkommenen Klischees.
Der in den Jahren 1922 und 1923 produzierte und am 27. Februar 1924 im Detmolder Landestheater uraufgeführte Film stellt „nach freier Geschichte“ die Geschehnisse rund um die ‚legendäre‘ Varusschlacht dar. Der Stummfilm beginnt mit der Entlassung Armins (Georg Schmieter), eines cheruskischen Fürstensohns, aus römischer Geiselhaft. Während seiner Zeit bei den Römern durchlief er in der römischen Armee eine Karriere, an deren Ende er Anführer germanischer Aushilfstruppen wurde. Hier lernte er nicht nur römische Gefechtstaktiken kennen, die ihm später bei der Teutoburger Schlacht einen wichtigen Vorteil verschaffen sollten, sondern erhielt bei seiner Entlassung aus der Armee das römische Bürgerrecht und wurde in den Ritterstand (ordo equester) erhoben. Als er wieder in seine ‚alte Heimat‘ kommt und unter anderem seinen Vater Segimer (Adolf Bassermann) und seine Liebe Thusnelda (Annemarie Wisser) wiedersieht, wird ihm offenbar, dass unter der römischen Okkupation Germanen zu Fronarbeiten gezwungen werden. Er beschließt die römische Besatzung zu beenden. Mit Hilfe von Kriegern anderer Germanenstämme kann er im Teutoburger Wald römische Legionen unter der Führung des Publius Quin(c)tilius Varus (de Stefano-Vitate) vernichten, woraufhin Varus Selbstmord begeht. Nach diesem Sieg endet der Film mit einer Feier und im Abschlussbild sieht man, wie sich Armin und Thusnelda vor einer schönen Landschaftskulisse umarmen.
Als Drehort wählte die Produktionsfirma Klio-Film GmbH aus Berlin die Nähe zum Hermannsdenkmal bei Detmold und den nicht weit davon entfernten Externsteinen. Hauptsächlich wurde in einem nahegelegenen Steinbruch am Bärenstein gedreht. Für die Feste ‚Aliso‘ wurde die Saalburg im Taunus als Kulisse gewählt. Ausschlaggebend für die Ortswahl war deren vermeintliche Authentizität: Der Teutoburger Wald und das Hermannsdenkmal galten zeitgenössisch als mutmaßlicher Ort der Varusschlacht. Erst in den 1980er Jahren zeigte eine Ausgrabungskampagne unter der Leitung des Hobbyarchäologen Tony Clunn in der Kalkrieser-Niewedder Senke, dass der Kampf der Germanen und Römer höchstwahrscheinlich dort verortet werden muss.1
Ein Zufallsfund in Russland: Rekonstruktion des Films
Obschon im ursprünglichen Programmheft zu lesen war, dass der Film sich ‚frei‘ an der Arminiusgeschichte orientiert, hält sich das Drehbuch nicht immer an die belegbaren historischen Tatsachen und zeigt obendrein in der Umsetzung deutliche Strukturschwächen auf. Szenen scheinen in loser Art aneinandergereiht zu sein und lassen keinen richtigen Spannungsbogen erkennen, die Charaktere sind nur schablonenartig dargestellt und weisen keine tiefere Entwicklung auf, sodass es dem Zuschauer nicht möglich ist, eine Verbindung zu den Darstellern und ihren Rollen aufzubauen.
Zu diesem Eindruck trägt unter Umständen die Tatsache bei, dass der Film nicht mehr in seiner Gesamtheit rekonstruiert werden konnte. Der Film galt jahrzehntelang als verschollen und wurde nur durch Zufall 1990 in dem Moskauer Zentralen Filmarchiv der UdSSR (Gosfilmofond) wiederentdeckt. Im Austausch mit drei US-amerikanischen Filmen (Hatari, Oliver’s Story und Die Zehn Gebote) erhielt das LWL-Medienzentrum für Westfalen ein Jahr später eine VHS-Überspielung der Hermannschlacht.2
Beim Anschauen des Films fallen die oftmals auftretenden ‚springenden‘ Positionen der Schauspieler auf. Hier ist als Beispiel die Anfangsszene zu nennen, in der ein römischer Soldat zu Armin kommt und ihm mitteilt, dass er nun frei sei. In einem Bild ist er links des germanischen ‚Freiheitskämpfers‘, in der nächsten Sekunde steht er rechts von ihm. Zudem kann generell angemerkt werden, dass der Film keiner großen Nachbearbeitung oder Kontrolle unterzogen wurde. Sichtbar wird diese Annahme bei den Massenschlachten, an denen bis zu 1000 Komparsen und 200 Pferde mitwirkten. Teilweise laufen die Statisten ohne Regieanweisung kreuz und quer durch das Bild, stolpern des Öfteren, schauen in die Kamera und bewegen sich, obwohl sie eigentlich hätten tot sein sollen. Besonders fällt dies im Vergleich zu zeitgenössischen Filmen mit verwandten Themen auf, wie etwa „Die Nibelungen“. So führen diese häufigen Fehler zu der Vermutung, dass viele Szenen bzw. Sequenzen in einem Take vollzogen wurden, da die Kamera durchzulaufen scheint, trotz dieser, wie oben genannten, offensichtlichen ‚Goofs‘.
Ein kurzer Blick auf die Historizität: Ein Flügelhelm bei den Germanen?
Darüber hinaus lässt der Film historische Präzision vermissen, verfälscht tatsächliche Begebenheiten und ist überdies heute als Propagandafilm zu betrachten. Der mangelhafte Umgang mit der Historizität soll folgend anhand einiger Beispiele dargestellt werden.
Gleich zu Beginn wird Armin als Geisel der Römer vorgestellt. Dies stimmt nur zum Teil. Es war oftmals üblich, dass Söhne germanischer Stammesfürsten wie Arminius nach Rom entsendet wurden, um eine römische Erziehung zu genießen. Sie erhielten Einblicke in das römische Gesellschaftsleben und in das Militärwesen. Demnach war Arminius keine Geisel im eigentlichen Sinne.
Ein weiterer historischer Fehler liegt in der Darstellung der Germanen. Der Flügel- bzw. Hörnerhelm, mit dem Germanen im Film durchgängig gezeigt werden, ist eine reine Phantasieerscheinung und hat seinen Ursprung in der Romantik. Die Darstellungsweise geht dabei unter anderem auf die Oper ‚Die Nibelungen‘ von Richard Wagner zurück, in der Germanen ebenfalls und eindrucksvoll mit Flügelhelmen gezeigt wurden. Des Weiteren fand die historische Varusschlacht, je nach literarischer Überlieferung, an drei bis vier Tagen statt.3 Der Film suggeriert hier jedoch dem Zuschauer, dass sich alles nur an einem einzigen Tag ereignet habe.
Schließlich bietet im Film der Markomannenfürst Mar(o)bod (Hans Mühlhofer) Arminius seine Unterstützung im Kampf gegen Publius Quin(c)tilius Varus an – eine historisch nicht belegbare Zusammenarbeit. Aus antiken Quellen wird lediglich ersichtlich, dass Arminius versuchte dieses Bündnis zu schließen, jedoch erst nach der Schlacht, in dem er den Kopf des toten Varus Mar(o)bod zukommen ließ. Dieser lehnte jedoch ab und sandte den Kopf Augustus, der diesen in seinem Mausoleum feierlich bestatten ließ.4
Die Hermannsschlacht als Metapher für die Ruhrbesetzung von 1923
Die historische Vorlage der Varusschlacht wurde im Drehbuch zur Verstärkung von in den 1920er Jahren existierenden Feindbildern genutzt. Nach dem Ersten Weltkrieg legte der Versailler Vertrag verschiedene Gebietseinbußen und hohe Reparationszahlungen für das Deutsche Reich fest. Im Januar 1923 besetzten überdies französische und belgische Truppen das Ruhrgebiet, mit der Begründung, Deutschland sei diesen Reparationszahlungen nicht nachgekommen. Gestützt durch die politische Führung entwickelte sich ein breiter passiver Widerstand gegen die Besatzer, ein Generalstreik begann, einzelne Sabotageaktionen wurden streng geahndet. Vor diesem Hintergrund verstärkten sich in der deutschen Bevölkerung Vorurteile und Ressentiments gegenüber den Besatzern.
In der Umsetzung des Films finden sich in der Besatzung Germaniens (übertragbar auf das Ruhrgebiet) durch die Römer (gleichzusetzen mit den Franzosen) Elemente tatsächlich empfundener Ängste, Ungerechtigkeiten und eines zunehmenden Freiheitsdrangs wieder. Dieser Hass, der letztlich in den Befreiungskriegen wurzelt und aus der ‚demütigenden‘ Unterzeichnung des Versailler Vertrages herrührt, machte Frankreich zum ‚Erb‘- bzw. ‚Todfeind‘. Nicht ohne Grund erhebt die Statue des Hermanns bei Detmold sein Schwert gen Westen, gen Frankreich. Die Zwischentitel unterstreichen diese zu dieser Zeit vorherrschende Gefühlswelt und Denkweise mittels national-patriotische Texte, die dem Zuschauer sofort verständlich machen, um was es dem Regisseur ging: Ehre, Moral, Machtmissbrauch, Freiheitsdrang, Vaterlandsliebe, Einigkeit. Allein die vierte Texteinblendung gab den Takt, besser das Feindbild, vor: „Rücksichtslos wüteten die römischen Söldnerheere, brandschatzten und plünderten mit gallischem Haß.“
So werden die Römer als unmoralische Besatzer dargestellt, die ihre Macht ausnutzen. Die Okkupanten würfeln mit gezinkten Würfeln um germanische Frauen, leben ein dekadentes Leben, unterdrücken andere Menschen in ihrem Einzugsgebiet, missbrauchen ihre Macht, sind ehrlos und frei von jeder Moral. Dabei entsprechen auch diese Darstellungen, wie die Handlung des Films selber, nur begrenzt historischen Tatsachen, sondern spielen mit den Stereotypen, die man gegenüber Franzosen hatte.5
Ein filmischer Leckerbissen? Mitnichten
Der Film lief nach der Uraufführung zumeist in Kinos in der Region Lippe. Darf man den Rezensionen Glauben schenken, wurde dieser ‚Kolossalfilm‘ von den Zuschauern positiv aufgenommen, da die Botschaft des Films Anklang fand: Frankreich könne die Deutschen nicht in die Knie zwingen und man müsse gemeinsam zusammen stehen und kämpfen, denn „ein einiges Germanien [Deutschland] bezwingst du Römer [Franzose] nicht“, wie es im Film heißt. So verhalfen die Zwischentexte dem Film zu dieser erfolgreichen Übermittlung der patriotischen Botschaft an die Zuseher. Jedoch hielt der Erfolg nicht lange an. Durch die Ausstrahlung in einem regional begrenzten Raum, geriet der Film bald in Vergessenheit. 1925, zum 50-jährigen Jubiläum des Hermannsdenkmal, kamen andere Filmrollen in die Projektoren und „Die Hermannschlacht“ wurde mit keiner Silbe erwähnt.
Aus heutiger Sicht kann man nachvollziehen, warum ein größerer Erfolg ausgeblieben ist. Die Darsteller wie auch der Regisseur kamen alle aus der Theaterschauspielerei und besaßen keine Erfahrung mit dem neuen Medium ‚Film‘. Dies drückt sich in der Mimik und Gestik der Schauspieler aus, die des Öfteren die Bedeutung einer Szene nicht zum Ausdruck bringen können und den Cineasten mit einem großen Fragezeichen im Dunkeln stehen lassen. Es scheint, dass Leo Koenig die Zwischentexte wichtiger waren, als die Umsetzung des Heldenstoffes und daher sein Augenmerk darauf legte, das Gelesene in den Mittelpunkt zu stellen. Das Werk „Die Hermannschlacht“ ist aus filmischer Sicht ein misslungener Versuch die Varusschlacht auf die große Bühne zu stellen. Er wirkt stellenweise wie eine Slapstick-Komödie, die durchaus auch mit der Neuvertonung des Films 2009 durch den Detmolder Pianisten Daniel Wahren einhergeht. Hier ist im Besonderen die ‚Entführung‘ der Thusnelda durch Armin hervorzuheben, in der der Pianist mit seiner kompositorischen Untermalung die Szene ins ‚Lächerliche‘ zieht.
Schlussendlich kann gesagt werden, dass der Film nicht ohne Grund jahrzehntelang in einem Archiv verstaubte und nicht vermisst wurde: Er wäre heute ein Kandidat für die Goldene Himbeere!
Weiterführende Literatur:
- Wiebke Kolbe, Germanische Helden und deutsche Patrioten. Nationalismus und Geschlecht im Stummfilm Die Hermannschlacht (1922/23), in: Mischa Meier/Simona Slanička (Hrsg.), Antike und Mittelalter im Film. Konstruktion – Dokumentation – Projektion, Köln u.a. 2007, S. 251-266.
- LWL-Medienzentrum für Westfalen (Hrsg.), Die Hermannschlacht. Ein Stummfilm in fünf Akten aus dem Jahr 1924 (Westfalen in historischen Filmen), Münster 2009 (DVD u. Begleitheft).
- Martin Winkler, From Roman History to German Nationalism: Arminius and Varus in Die Hermannschlacht (1924), in: Pantelis Michelakis/Maria Wyke (Hrsg.), The Ancient World in Silent Cinema, Cambridge 2013, S. 297-312.
Die Texte in der Reihe „Historische Filmkritik“ wurden von Studierenden im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Uni Münster im Wintersemester 2014/15 verfasst. Sie befassen sich mit Filmen aus der Zeit der Weimarer Republik in historischer Perspektive.
- http://www.kalkriese-varusschlacht.de/varusschlacht/ausgrabungen-in-kalkriese/ [↩]
- Vgl. Wolfgang Müller, Die Hermannsschlacht. Ein Kolossalfilm aus den lippischen Wäldern, in: Wolfgang Müller/Bernd Wiesener (Hrsg.), Schlachten und Stätten der Liebe. Zur Geschichte von Kino und Film in Ostwestfalen und Lippe, Detmold 1996, S. 37-62, hier S. 42. [↩]
- Cassius Dio 56,21,3. [↩]
- Velleius 2,119,5. [↩]
- Vgl. Philipp von Hugo, Der Film „Die Hermannschlacht“ 1924, in: Arminius – Varus. Die Varusschlacht im Jahre 9 n. Chr., Internetportal „Westfälische Geschichte“ (2004). Dort auch weitere Quellen und Filmausschnitte. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lena Krull (21. Mai 2015). Historische Filmkritik: Die Hermannschlacht (1924). beruf:geschichte. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lx74