von Anouk Heeres
Drama und politische Botschaft: Die Handlung des Films
„Anders als die Andern“ ist ein Film aus dem Jahr 1919 über den Geiger und Musiklehrer Paul Körner (Conrad Veidt) unter der Regie von Richard Oswald. Im Zentrum des Films steht die Homosexualität der Hauptfigur. Am Anfang des Films liest Paul Körner über unerklärte Selbstmorde und vermutet, dass es sich um Homosexuelle handelt, die sich dem Leben nicht mehr gewachsen fühlen. Als Paul eine Beziehung mit seinem Schüler Kurt Sivers (Fritz Schulz) eingeht, erfährt der Kriminelle Franz Bollek (Reinhold Schünzel) davon und erpresst Paul: Franz droht, Paul wegen des Verstoßes gegen § 1751 anzuzeigen, wenn Paul ihm kein Geld zahlt. Als Paul sich weigert, Franz zu bezahlen, bricht dieser in Pauls Haus ein und wird ertappt. Es gibt dann einen Kampf zwischen Paul, Kurt und Franz. Hiernach verschwindet Kurt.
Währenddessen hat sich Kurts Schwester Else (Anita Berber) in Paul verliebt und tröstet ihn während Kurts Abwesenheit; Paul weist sie aber ab. Später versucht Paul sich von seiner Homosexualität zu heilen, was nicht gelingt. Bei einem Sexualforscher2 bekommt er eine Broschüre, in der erklärt wird, dass Homosexualität etwas Natürliches sei und wissenschaftlich erklärbar. Die Verfolgung von Homosexuellen wird in der Lektüre mit der Hexenverfolgung verglichen. Paul zeigt Else diese Lektüre, die den Wissenschaftler daraufhin fragt, ob es wirklich keine Möglichkeit gibt, dass Paul sich in sie verlieben wird. Der Sexualforscher erwidert, dass das gegen Pauls Natur sei. Else zeigt Verständnis und bietet Paul die Freundschaft an.
Weil Paul immer noch der Erpressung von Franz ausgeliefert ist, zeigt er ihn an, sodass Franz für drei Jahre ins Gefängnis muss. Im Gegenzug macht Franz allerdings eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen § 175. Zwar sagen Else und der Sexualforscher für Paul aus, trotzdem bekommt er eine Woche Freiheitsstrafe. In der Folge wird er sozial ausgegrenzt: Auf der Straße meiden ihn alle und er verliert seine Arbeit. Paul hat keine Kraft mehr und begeht Selbstmord. Else verkündet der Familie, dass sie und die ganze Gesellschaft Schuld an Pauls Tod hätten. Kurt, der von dem Suizid erfahren hat, kommt zurück und will sich ebenfalls das Leben nehmen, wird aber von dem Sexualwissenschaftler aufgehalten. Er gibt Kurt ein neues Lebensziel: Weiterzukämpfen für Gerechtigkeit. Im letzten Bild erscheint das Strafgesetzbuch Deutschlands in Großaufnahme, in dem eine große Hand den § 175 durchstreicht.3
Soziale Instabilität und Zensur: Die frühe Weimarer Republik
„Anders als die Andern“ war wahrscheinlich der erste Film mit einem explizit homosexuellen Thema weltweit, allerdings existiert heute leider nur noch ein Teil des Films. Dass es überhaupt möglich war, einen Film mit einem gesellschaftlich so brisanten Thema zu drehen, lag an der weitgehenden Abwesenheit von Zensur zwischen November 1918 und Mai 1920, die zu einem sprunghaften Anstieg der Zahl von Filmen zur sexuellen Aufklärung führte. Diese Übergangsperiode zwischen dem Kaiserreich und der Weimarer Republik war auch eine Zeit der sozialen Instabilität: Viele demobilisierte Soldaten hatten große Probleme mit der Anpassung an ein normales Leben, eine ganze Generation war vaterlos aufgewachsen und die Arbeitslosigkeit war hoch. Möglicherweise erklärt sich die Popularität von Filmen mit sexuellen Themen auch aus den Frustrationen dieser Zeit.
Tatsächlich war „Anders als die Andern“ nach der Premiere im Mai 1919 in Deutschland sehr populär. Vielleicht hatte das damit zu tun, dass die Bevölkerung sich genauso wie Paul Körner verloren fühlte und vom verlorenen Krieg traumatisiert war. Nach einigen Monaten begannen die deutschen Länder allerdings nach und nach, gegen „Anders als die Andern“ vorzugehen; im Oktober 1920 verbot die gerade eingerichtete Filmprüfstelle den Film ganz. In den Niederlanden kam es erst gar nicht zu einem Erfolg des Films: Es gab zwar ein Kino, das den Film zeigen wollte; zur ersten Vorführung waren Wissenschaftler und die Presse eingeladen. Besonders die Jugend galt aber als anfällig für homosexuelle Einflüsse. Deswegen sprach sich die niederländische Presse aus Angst vor „Ansteckung“ gegen die Vorführung des Films vor einem normalen Publikum aus und der Film wurde in den Niederlanden verboten.4
Richard Oswald und Magnus Hirschfeld
Als Richard Oswald „Anders als die Andern“ drehte, hatte er bereits seit 1916 seine eigene Produktionsfirma und Filme in verschiedenen Genres fertiggestellt. Seine bekanntesten Filme allerdings waren Aufklärungsfilme mit sexuellen Themen wie „Es werde Licht!“ (vier Teile 1916–1918). Diese Lehrfilme entstanden im Chaos nach dem Kriegsende und sollten die Deutschen zunächst lediglich vor Geschlechtskrankheiten, besonders der Syphilis, warnen. Oswald verband hier medizinische Informationen mit einer Spielhandlung, um dem Publikum den Zugang zu den Themen zu erleichtern. In anderen Filmen widmete sich Oswald tabuisierten oder strafbaren sexuellen Handlungen. In dieser Traditionslinie äußert sich „Anders als die Andern“ gegen § 175 des Strafgesetzbuchs und damit gegen die Kriminalisierung der Homosexualität. Langfristig wurde der Film daher zu einem Symbol der homosexuellen Gemeinschaft.5
Neben Oswald spielte der Sexualforscher und Vorkämpfer für die Rechte von Homosexuellen, Magnus Hirschfeld, eine zentrale Rolle. Er hatte Oswald bereits bei anderen Filmprojekten beraten; in „Anders als die Andern“ spielte er sich selbst. Er hält in dem Film eine – besonders für einen Stummfilm – lange Lektion über Homosexualität. In diesem Teil des Films gibt es sehr viele und sehr lange Zwischentitel, denn als Aufklärungsfilm sollte „Anders als die Andern“ auch genügend sachliche Informationen zum Thema liefern. Die homosexuelle Emanzipation war für Hirschfeld ein sehr wichtiges Thema, besonders nach dem Krieg, als sich die Verhältnisse für die homosexuelle Bewegung verbessert hatten: Mit der Gründung der Weimarer Republik gab es Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit sowie die Freiheit von künstlerischen Äußerungen. Ein wichtiges Ziel von Hirschfeld war dabei die Abschaffung von § 175, denn laut Hirschfeld gab es 1904 wenigstens 2.000 Homosexuelle, die erpresst wurden; die Filmhandlung griff also ein häufiges Phänomen auf. Viele Homosexuelle waren bereit viel Geld zu bezahlen um zu vermeiden, dass ihre sexuelle Veranlagung bekannt würde.6
„Anders als die Andern“ war also ein wichtiger Film für die homosexuelle Bewegung und ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Verhältnisse in der Frühphase der Weimarer Republik. Dabei war dem Werk, welches stilistisch dem Genre der Aufklärungsfilme zuzuordnen ist, jedoch nur ein kurzer Erfolg vergönnt, weil der Film ab 1920 nicht mehr gezeigt werden durfte.
Die Texte in der Reihe „Historische Filmkritik“ wurden von Studierenden im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Uni Münster im Wintersemester 2014/15 verfasst. Sie befassen sich mit Filmen aus der Zeit der Weimarer Republik in historischer Perspektive.
- § 175 des deutschen Strafgesetzbuches stellte sexuelle Handlungen zwischen Männern unter Strafe und galt seit 1872. [↩]
- Magnus Hirschfeld, der sich selbst spielt. [↩]
- Vgl. Jill Suzanne Smith, Richard Oswald and the Social Hygiene Film: Promoting Public Health or Promiscuity?, in: Christian Rogwoski (Hrsg.), The Many Faces of Weimar Cinema. Rediscovering Germany’s Filmic Legacy, Rochester 2010, S. 13-30. [↩]
- Vgl. Siegfried Kracauer, From Caligari to Hitler. A Psychological History oft the German Film, New Jersey 1947, S. 44, 45 u. 47; Smith, Richard Oswald, S. 15 u. 19; James D. Steakley, Cinema and Censorship in the Weimar Republic: The Case of Anders als die Andern, in: Film History 11/2 (1999), S. 181-203; Het Vaderland 19.02.1920; De Telegraaf 14.02.1920. [↩]
- Vgl. Thomas Elsaesser, Weimar Cinema and After. Germany’s Historical Imaginary, London/New York 2000, S. 247; Smith, Richard Oswald, S. 13-16; Steakley, Cinema and Censorship, S. 182. [↩]
- Vgl. Steakley, Cinema and Censorship, S. 181-184. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lena Krull (1. April 2015). Historische Filmkritik: Anders als die Andern (1919). beruf:geschichte. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/lx6x