Die aktuelle Diskussion um den Mehrteiler „Tannbach“ im ZDF zeigt wieder einmal auf, dass Geschichte und Film (egal ob im Kino oder im Fernsehen) häufig eine besonders eingängige, aber auch besonders umstrittene Verbindung eingehen. Abseits der berechtigten Diskussionen um TV-Dokumentationen („Deutschland-Saga“) oder ziemlich fragwürdige Historienfilme („Götz von Berlichingen“) möchte ich an dieser Stelle auf einen anderen Aspekt eingehen: Die historische Kontextualisierung und Rezeptionsgeschichte von Spielfilmen in ihrer jeweiligen Entstehungszeit. Diesem Thema widme ich mich im Wintersemester 2014/15 zusammen mit 25 Studierenden der Geschichtswissenschaft in der Übung „Weimar und das Kino. Historische Perspektiven auf den Film in der Weimarer Republik“.
Seit den wegweisenden Studien von Siegfried Kracauer1 und Lotte Eisner2 ist das deutsche Kino zwischen 1918 und 1933 vor allem in ästhetisch-künstlerischer Perspektive immer wieder von Filmwissenschaftlern thematisiert worden. Deutsche Regisseure, Drehbuchautoren, Schauspieler und Kameraleute schufen in der Weimarer Zeit wegweisende Filme zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit, von denen einige teilweise bis heute weltweite künstlerische Maßstäbe setzen. Das Kino etablierte sich in dieser Zeit zwar als Massenmedium, zeigte aber auch in Deutschland überwiegend amerikanische Produktionen.3 Gleichzeitig entstanden Filme wie „Das Cabinet des Dr. Caligari“ oder „Metropolis“ vor dem Hintergrund einer auf wenige Firmen konzentrierten und politisch kontrollierten Filmindustrie; zudem schränkte eine rigide Zensur auf Basis des Reichslichtspielgesetzes von 1920 die Filmschaffenden ein.4 In gewisser Weise zeigen sich auch im Film die politisch divergierenden Strömungen der Zeit, die schließlich in den Nationalsozialismus führten. Nicht ohne Grund sah Siegfried Kracauer in den Filmen dieser Zeit die deutsche Kollektivseele am Werk, die sich in ihrer ganzen Zerrissenheit ausdrücke und, wie der Titel der Studie lautet, eben von Caligari zu Hitler führe.
Vor diesem Hintergrund erschien es mir lohnenswert, sich aus der Perspektive der Geschichtswissenschaft sowohl mit Klassikern als auch mit unbekannten Filmen aus der Weimarer Republik zu beschäftigen und dabei eine explizit geschichtswissenschaftliche Perspektive einzunehmen, die sich verstärkt mit der Produktionsgeschichte, der zeitgenössischen Rezeption und dem historischen Kontext auseinandersetzt. Nach einigen einführenden Sitzungen z.B. zu den Themen Filmanalyse und Filmproduktion in der Weimarer Republik sowie einem Besuch im Filmarchiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen widmeten und widmen wir uns in jeder Sitzung einem anderen Film. Strukturiert wurde die sicherlich nicht repräsentative Auswahl der Filme durch die fünf Bereiche Horrorvisionen („Das Cabinet des Dr. Caligari“ und „Nosferatu“), Großstadtbilder („Metropolis“ und „Berlin – Sinfonie der Großstadt“), Historienfilme („Die Nibelungen“ und „Fridericus“ stellvertretend für die Preußen-Filme), Der Erste Weltkrieg im Film („Westfront 1918“) sowie Krisenhafte Republik („Die Hermannschlacht“ und „Die freudlose Gasse“).
Bei mir hat die (Wieder-)Betrachtung der Filme in den Seminarsitzungen sehr häufig zu neuen, bisweilen auch verblüffenden Erkenntnissen geführt. Als Beispiel möchte ich auf die Sitzung zum Film „Fridericus“ von 1937 verweisen, bei der erst die Zusammenstellung einzelner Szenen die inhaltliche Nähe des Films zur NS-Propaganda deutlich machte (und das, obwohl uns lediglich die entschärfte, in den 1950er Jahren veröffentlichte Version vorlag). Abgerundet wird die Lehrveranstaltung durch einen öffentlichen Filmabend mit dem Film „Die freudlose Gasse“, der am 28. Januar 2015 in einem münsterischen Programmkino stattfindet. Studierende aus der Lehrveranstaltung kontextualisieren den Inhalt des Films; die Folgen der Inflation im Wien der 1920er Jahre. Die in dem Seminar entstehenden „Historischen Filmkritiken“ der Studierenden sollen zudem in loser Folge auf beruf:geschichte veröffentlicht werden.
- From Caligari to Hitler. A Psychological History of the German Film, Princeton 1947. Dt. Übers. u. d. T.: Von Caligari zu Hitler. Eine psychologische Geschichte des deutschen Films, Frankfurt a.M. 1984. [↩]
- L’ écran démoniaque, 1952. Dt. Übers. u. d. T.: Die dämonische Leinwand, Frankfurt a.M. 1980. [↩]
- Wobei die tatsächliche gesellschaftlich breite Zusammensetzung der Kinogänger auch angezweifelt wird, vgl. Karl Christian Führer, Auf dem Weg zur „Massenkultur“? Kino und Rundfunk in der Weimarer Republik, in: HZ 262 (1996), S. 739-781. [↩]
- Vgl. Jan-Pieter Barbian, Politik und Film in der Weimarer Republik. Ein Beitrag zur Kulturpolitik der Jahre 1918-1933, in: Archiv für Kulturgeschichte 80 (1998), S. 213-245. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lena Krull (5. Januar 2015). Weimar und das Kino – Zwischenbilanz eines Lehrprojekts. beruf:geschichte. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/lx6t
4 Antworten auf „Weimar und das Kino – Zwischenbilanz eines Lehrprojekts“